Rechtmäßigkeit von Eigentümerversammlungen unter “2G”-Bedingungen während der Pandemie

In einem jüngsten Urteil hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass Eigentümerversammlungen während der Corona-Pandemie unter Beachtung der landesrechtlichen “2G”-Vorgaben zulässig waren. Diese Regelung besagte, dass nur geimpfte und genesene Personen Zutritt zur Versammlung erhielten. Der Verwalter hatte die Pflicht, die infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Organisation der Versammlung zu berücksichtigen und war berechtigt, in der Einladung zur […]

LAG Baden-Württemberg: Kein böswilliges Unterlassen bei Lohnanspruch nach unwirksamer Kündigung

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer nach einer unwirksamen Kündigung Anspruch auf Annahmeverzugsvergütung hat, ohne sich dabei böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes vorwerfen lassen zu müssen, wenn keine zumutbaren Stellenangebote bekannt gemacht wurden. Das Gericht weicht damit von der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ab. Hintergrund des Falls ist ein langjähriger Mitarbeiter, dessen Arbeitsverhältnis […]

LAG Baden-Württemberg: Zulässiger Ausschluss von der Inflationsausgleichsprämie bei Langzeiterkrankung

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg entschied am 14. August 2024, dass es rechtlich zulässig ist, einen Arbeitnehmer von der Inflationsausgleichsprämie auszuschließen, wenn dieser während des gesamten Jahres aufgrund einer Langzeiterkrankung keine Arbeitsleistung erbracht hat. Laut Urteil darf eine Inflationsausgleichsprämie als arbeitsleistungsbezogene Sonderzahlung gestaltet werden, wobei es möglich ist, diese Prämie an die Bedingung zu knüpfen, dass […]

Modernisierungsarbeiten verpflichten nur im Ausnahmefall zum Auszug

Hintergrund des Falls war eine frühere Entscheidung einer anderen Kammer des LG Berlin II, die den Mieter im Jahr 2021 zur Duldung von Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten und zur Gewährung von Zugang für die beauftragten Handwerker verurteilte. Die Vermieterin forderte den Mieter zwischen Juli und September 2023 mehrfach auf, das Haus vorübergehend zu räumen, da es […]